Da wir ja nun seit gestern "Höhlenexperten" sind, wollten wir, wenn wir schon einmal da sind, noch eine besichtigen. Deshalb standen wir um 7 auf - nun das war der Plan. Aufgrund eines Akkumangels von Nadine iPhone klingelte kein Wecker und es wurde um 9. Halb so wild - kurz nach 10 verließen wir unsere schöne Campingsite und fuhren zur "Skull Cave", die uns gestern im Visitor Center für uns 4 empfohlen wurde. Diese tragt ihren Namen jedoch nicht, weil sie so aussieht, eher weil darin zwei menschliche Schädel gefunden wurden. Interessant ist die die Höhle eher wegen ihrer Größe (sie besteht eigentlich aus 3 übereinander liegen Lavaröhren und einer Eisschicht, die bei der tiefsten Röhre ganzjährig am Boden zu sehen ist - das Bild verdeutlicht es eher.
Also packten wir die beiden warm ein, Gustav kam in die Manduca und Greta trug André auf dem Arm. Und ab ging es. Zunächst 100 m auf gepflastertem Weg mit noch etwas Restlicht vom Eingang, dann über Treppen hinunter zur einer sicheren Plattform über der Eisschicht, wo es stockdunkel war. Greta schien das wie immer nicht zu stören, sie wollte eigentlich lieber selber "erkunden" - Gustav war aber auch ganz tapfer, lediglich ein paarmal schien es ihm unheimlich zu sein.
Auf dem Rückweg durfte Greta dann nach den Stufen auch selbst laufen und Gustav tat es ihr kurze Zeit später gleich - immer Richtung Licht :) Und nach 15 Minuten war der Höhlenausflug auch beendet.
Danach besuchten wir kurz den Mammoth Krater, Überrest des Lavasees, der einen Großteil der Lavaröhren schuf. Und dann ging es weiter zum Medicine Lake, wo wir Baden wollten.
Laut Ranger ist die Strasse für Wohnmobile machbar und teilweise auch asphaltiert - naja. Bestätigen können wir das nicht wirklich. Sie ist zwar eben, aber eher ne Rüttelplatte. Wir wurden ganz schön durchgeschüttelt und als wir dann nach 45 Minuten am Medicine Lake ankamen und den Kühlschrank öffneten, kam die Hälfte entgegen :)
Aber dann ging es ans Baden - erstaunlich warmes Wasser und heute war Greta eher die Wasserratte als Gustav.
Unser heutiger Campingplatz liegt nun im Lassen Volcanic National Park. Bis dahin waren es dann noch 2 h Fahrt, welche am Ende schöne Blicke auf den Lassen Peak zuließ. Leider ist der Campground am Summit Lake nicht so, wie es beim Buchen den Anschein machte. Der kleine See auf 2000 m Höhe ist zwar schön , aber unser Platz ist für das Wohnmobil eher ungeeignet, wir stehen zudem schräg, was mal wieder ein Nichtfunktionieren des Kühlschranks nach sich zieht (wir parken morgen bestimmt nochmal um) . Aber die beiden Nächte hier wirds gehen - zumal sich hier Nachts ein unglaublich guter Sternenhimmel präsentiert...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen